GastroNorm-System | GN-Behälter

GN-Behälter: Was sind Gastro-Norm-Behälter? Welche GN-Größen gibt es?

Auf dieser Seite finden Sie Informationen zum Gastro-Norm-System und eine Produktauswahl mit Bezugsmöglichkeiten.

Das Gastro-Norm Behältersystem ist ein weltweit gebräuchliches System, das durch die Verwendung von Normgrößen einen einfachen Austausch von Lebensmittelbehältern ermöglicht (ähnlich der Europalette im Transportgewerbe) und das seit Einführung in beinahe allen lebensmittelverarbeitenden Betrieben und Großküchen Verwendung findet. Erfunden und festgelegt wurde dieser Behälter-Standard am 17. November 1964 vom Schweizer Verband für Spital-, Heim- und Gemeinschaftsgastronomie (siehe Link zur Broschüre weiter unten auf dieser Seite) und dem Schweizer Hotelierverein.

Gastronorm-Behälter eignen sich zum Bereithalten von warmen und kalten Speisen (z.B. für Buffets oder in Küchen) sowie zum Aufbewahren oder auch Aufräumen von Speisen.

GN-Behälter werden in Heißtheken, Öfen, Kombidämpfern, Kühl- und Tiefkühlgeräten verwendet und sind aus Chromnickelstahl, Alu, Glas, Porzellan oder Kunststoff gefertigt.
Sie können einen gelochten Boden haben und haben meist Stapelklappengriffe (oder sind grifflos).

Zum Verschließen stehen für die GN-Behälter Flachdeckel, Scharnierdeckel, Domdeckel oder Steckdeckel zur Auswahl), teils mit Ausschnitt für Vorlegebesteck.

Gastronorm-Behälter sind stapelbar, spülmaschinenfest und robust – wie es für die tägliche intensive Benutzung in Großküchen nötig ist.

Die standardisierten GN-Behälter lassen sich unterschiedlich angeordnet / zusammengestellt in eine ebenfalls dem Standard entsprechende Theke einsetzen oder einhängen.

Ebenso gibt es komplette Kühlhäuser oder Lagerregale, die für das GN-System geeignet sind.



Gastro-Norm-Maße

Das Grundmaß "Gastro-Norm" (GN) 1/1 beträgt 325×530 mm.
Kleinere Maße werden in Brüchen (in Relation zur Fläche des Grundmaßes) angegeben.
BezeichnungGL:GBLänge (in mm)Breite (in mm)Fläche (in m²)Seitenverhältnis
2/11:2
5306500.3451.23
1/11:15303250.1721.63
2/3⅔:13543250.1151.09
1/2½:12653250.0861.23
1/3⅓:11763250.0571.85
1/4½:½2651620.0431.63
1/6⅓:½1761620.0291.09
1/9⅓:⅓1761080.0191.63
2/41:½5301620.0863.27
2/8¼:11323250.0432.46



Mit Brüchen und Relationen lässt sich das System in einer Tabelle sicherlich gut darstellen, meist ist jedoch eine grafische Übersicht aufschlussreicher.

Auf folgendem Schaubild kann man die unterschiedlichen Größen in Relation gut erkennen:

gn-masse
Von Brezh – Eigenes Werk, CC-BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=36039151



Neben den Abmessungen spielt natürlich auch noch die Tiefe der Behälter eine wichtige Rolle.
Die GN-Behälter sind in unterschiedlichen Tiefen erhältlich:
20mm / 40mm / 50mm / 65mm / 90mm / 100mm / 140mm / 150mm / 190mm / 200mm

 



Vom SVG („Schweizer Verband für Spital-, Heim- und Gemeinschaftsgastronomie“) gibt es auch ein interessantes Merkblatt zum Thema GastroNorm, das Sie sich hier downloaden können. Es enthält eine praktische Übersicht der Gastro-Norm-Maße.



Mehr zu den Vorteilen (und evtl. auch zu den Nachteilen) des GastroNorm-Systems finden Sie auch im dazugehörigen Wikipedia-Artikel.